Verabschiedung der 4. Klassen
05.07.2024
Text: K. Schlese
Fotos: J. Andritsch, K. Schlese
Am 5. Juli war es so weit - die Schüler*innen der 4. Klassen betraten ein letztes mal die MS Arnoldstein. Nach einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst trafen wir uns im Turnsaal, um die 4. Klassen gemeinsam zu verabschieden. Wir wünschen euch viel Erfolg und alles Gute für euren weiteren Werdegang!
Alternativtage 1. Klassen
04.07.2024
Text: S. Samonik
Fotos: C. Regatschnig-Jury, K. Schlese
Zum Abschluss des heurigen Projektes "Schwimmtage", verbrachten die 1abc noch zwei lustige Tage im "kühlen" Nass in der Drautalperle in Spittal/Drau.
Bikekurs 2024
04.07.2024
Text: T. Naschenweng
Fotos: T. Naschenweng
Auch wenn das Wetter anfangs leider nicht ganz mitgespielt hat, gab es auch in diesem Jahr wieder einen Mountainbikekurs.
Nach ein paar technischen Übungen in Arnoldstein machten wir Ausflüge auf die Baumgartnerhöhe und nach Ossiach.
Als krönenden Abschluss vergnügten wir uns diesmal im Bikepark Lienz. Wir hatten wieder sehr viel Spaß, mehr Sicherheit am Bike bekommen und auch die leichten Stürze verliefen verletzungsfrei.
Unser Dank gilt den Eltern, die uns beim Transport unterstützten, insbesondere Florian Merlin der auch in Lienz mit dabei war und uns tatkräftig bei Seite stand.
Außerdem ein großer Dank an die Gemeinde für den Vereinsbus.
Kochen statt Schreiben
04.07.2024
Text: S. Samonik
Fotos: S. Samonik
Zum Abschluss des Schuljahres hat die 3abc Deutsch AHS Gruppe gekocht. Da sie das Thema Rezepte intensiv bearbeitet haben, wurde ihnen die Gelegenheit geben, dieses Thema auch praktisch umzusetzen.
Villach - Tag der 3. Klassen
04.07.2024
Text: S. Gröber
Fotos: S. Gröber
Am 3. Juli ging es für die Drittklässler in die Bezirksstadt. Erkundet wurde bei einem geführten Stadtrundgang, auf den wir vom Villacher Stadtrat Christian Pober eingeladen worden sind, die spannende Geschichte der Draustadt.
Aufregend war es aber auch Kärntens größte Bibliothek und Mediathek zu besuchen, die AK Mediathek, und mit Tablets ausgerüstet gegeneinander anzutreten. Wir danken für die Gastfreundschaft!
Zeit für ein Eis blieb obendrein, bevor es wieder mit dem Zug zurück nach Arnoldstein ging.
Sporttag
02.07.2024
Text: K. Schlese
Fotos: K. Schlese, C. Maurer
Bei sonnigem Wetter fand am 02.07.2024 unser alljährlicher Sommersporttag statt. Alle teilnehmenden Klassen mussten bei verschiedenen Stationen ihr sportliches Können unter Beweis stellen und fleißig Punkte sammeln! Folgende Aktivitäten waren zu bewältigen:
Sackhüpfen, Zielaufschlag, Zielschießen, Wasserspiel, Basketball, Plank, Ball-Balance, Parcours, Dauerlauf und Frisbee. Ein großes Dank gilt unseren Sportlehrern und Sportlehrerinnen, vor allem Frau Christina Maurer, die für die perfekte Organisation zuständig war.
Die Siegerklasse, das war heuer die 3b, erhielt vom Elternverein Gutscheine für den Eissalon Lisa in Arnoldstein. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Zum Abschluss gab es das legendäre Fußballspiel der 3. und 4. Klassen. Gratulation an die 4. Klassen, die das diesjährige Freundschaftsspiel gewonnen haben!
54. Raiffeisen Jugendwettbewerb
02.07.2024
Text: K. Schlese
Fotos: K. Schlese
Unter dem Titel "Der Erde eine Zukunft geben" nahmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 54. Raiffeisen Jugendwettbewerb teil.
Herzliche Gratulation an die Gewinner:
1a: Riccardo Lettieri Cosentino, Kimberly Marinz, Emma Gallob
1b: Fatima Alic, Charlotte Escancle, Julian Kaltenhofer
1c: Ajnur Music, Samuel Merlin, Luca Brnjic, Christoph Schoitsch
3a: Alisha Schiestel, Anastasija Ivosevic, Vanessa Kristija
3b: Leon Pipp, Emelie Schratzer
3c: Noel Kletz, Leonie Rindler, Tamika Hecht
Die 1. Klassen zu Besuch im Landesmuseum Kärnten
21.06.2024
Fotos: C. Regatschnig-Jury, K. Schlese
Text: K. Schlese
Am 21.06. waren die 1. Klassen zu Besuch im Landesmuseum in Klagenfurt. Dort standen eine informative Führung durch das Museum, ein kreativer Workshop und ein Besuch der Zauberausstellung am Programm.
Projekttage 4ab in Wien: 26.05. - 29.05.2024
12.06.2024
Fotos: M. Kronig, I. Wohlmuther
Text: M. Kronig
Dieses Schuljahr ging es für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in unsere Bundeshauptstadt. Am Programm standen ein Spaziergang entlang der Ringstraße, der Besuch des Technischen Museums, eine Rätseltour rund um die Hofburg, die Besichtigung des Parlaments, Besuch des Tiergartens Schönbrunn, Prater sowie die Besichtigung des Stephansdoms.
Der Höhepunkt für die Schülerinnen und Schüler war die Aufführung des Musicals “Das Phantom der Oper” im Raimundtheater.
Projekttag 2ab
06.06.2024
Fotos: A. Erlacher
Text: A. Erlacher
Am 6. Juni ging es für die zweiten Klassen nach Klagenfurt ins Kärnten Museum.
Dort erhielten wir eine spannende Führung durch die Sonderausstellung "Immer auf Sendung - 100 Jahre Radio in Österreich". Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung noch selbstständig erkunden.
Projekttage in Bleiburg 27.05. - 29.05.2024
02.06.2024
Fotos: K. Schlese
Text: K. Schlese
In diesem Schuljahr verbrachten die 1. Klassen ihre Projekttage in Bleiburg. Am Programm standen verschiedenste Aktivitäten wie Floßbau und Regatta am Lavamünder Teich, Orientierungsrally durch Bleiburg, Besuch des Werner Berg Museums, Teambuilding im Wald, Hipp Hopp Workshop, Nachtwanderung und verschiedene Interaktionsspiele.
Projekttage in Salzburg 21.05. – 24.05.2024
02.06.2024
Fotos: J. Andritsch
Text: J. Andritsch
Im Rahmen der diesjährigen Projekttage vom 21. bis 24. Mai 2024 durften die zweiten Klassen unserer Schule eine spannende Zeit in Salzburg erleben. Highlights des Besuches der Mozartstadt waren das Haus der Natur, die Festung Hohensalzburg, das Geburtshaus Mozarts, das Schloss Hellbrunn mit den Wasserspielen, der Zoo, sowie zwei Überraschungsabende mit Bowling und Kino.
Muttertag
15.05.2024
Foto: K. Schlese
Text: K. Schlese
Im Unterrichtsfach Kunst und Gestaltung wurden in den 1. Klassen Muttertagsgeschenke vorbereitet. Die Schüler*innen bemalten kleine Tontöpfe und bastelten aus Papier bunte Tulpen.
Italien entdecken
30.04.2024
Text: S. Gröber
Fotos: S. Gröber
In den vergangenen Wochen haben die Italienisch-SchülerInnen der 4. Klassen Referate gehalten und dabei bekannte SportlerInnen, Weltenentdecker, DesignerInnen, Schriftsteller, Genies, Schauspielerinnen, Motorsportmarken und SängerInnen aus unserem Nachbarland vorgestellt.
Ein Referat über den berühmten Karneval in Venedig durfte dabei auch nicht fehlen!
Monstermäßig
19.04.2024
Text: SchülerInnen der 1a
Fotos: K. Schlese
Im Unterrichtsfach Technik und Design wurden kreative "Monster" gebastelt. Die Monster-Gang von Arnoldstein kann sich zeigen lassen:
3D-Modellierung und Druck
05.04.2024
Text: S. Gröber
Fotos: S. Gröber
Am 04.04. fuhr die 4b nach Klagenfurt in die Informatik-Werkstatt der Alpen-Adria-Universität. Dort besuchten die Viertklässler einen Workshop zu 3D-Modellerierung und Druck.
Nach einer Vorstellung des Druckers und einer Einführung in das Programm Tinkercad bei Hrn. Andexlinger und Fr. Bostjanjic und konnten sie am Ende ihre selbst designten Schlüsselanhänger zum Druck schicken.
Wir freuen uns schon auf das Paket, das in ein paar Tagen bei uns eintreffen wird, um dann diese Schlüsselanhänger in Händen halten zu können.
Herzlichen Dank dem Elternverein, der diesen interessanten Lehrausgang unterstützt hat!
Frohe Ostern
Fotos: D. Santner
Österreichischer Vorlesetag
23.03.2024
Fotos: M. Tischler
Text: M. Tischler
Im Rahmen des österreichischen Vorlesetages besuchten die Schüler/innen aus den 4. Klasse die Schüler/innen aus der 1. Klasse Volksschule. In einer gemütlichen Atmosphäre lasen die Jugendlichen den Erstlesern Geschichten aus verschiedenen Bilderbüchern vor. Für die 14-Jährigen und für die Kleinen war es auf jeden Fall eine besondere Begegnung und ein schönes Leseerlebnis!
2. Methodentag
23.03.2024
Fotos: A. Erlacher, K. Schlese
Text: A. Erlacher, K. Schlese
Am 18.03.2024 fand der 2. Methodentag an unserer Schule statt. Die 1. Klassen arbeiteten den ganzen Vormittag an einem fächerübergreifenden COOL Plan und konnten dabei die unterschiedlichsten Lernmethoden ausprobieren.
Die 2. Klassen beschäftigten sich am Methodentag mit dem Thema "Lernen lernen". Die Kinder arbeiteten mit einem Lernspiel, erstellten Karteikärtchen und beschäftigten sich mit ihrem Tagesablauf. Die Schülerinnen und Schüler konnten einiges von diesem Tag mitnehmen und dazulernen.
Super Mario an der MS Arnoldstein
14.03.2024
Fotos: D. Santer
Text: D. Santner
Im Leistungskurs Informatik haben sich die 4. Klassen mit Scratch auseinandergesetzt.
Scratch ist eine Online-Programmierplattform für Kinder und Jugendliche. Die Schülerinnen und Schüler haben Bühnenbilder erstellt, Figuren animiert oder ein Autorennen programmiert. Marcell Standner aus der 4b. hat sich noch intensiver mit Scratch beschäftigt und ein Super Mario Spiel programmiert. Da die Zeit während des Unterrichts nicht ausreichte, arbeitete er in seiner Freizeit an dem Spiel – Mario muss Prinzessin Peaches vor Bowser retten. Wir finden, dass ihm das sehr gut gelungen ist.
Super Mario – äh Marcell!
Volleyball-Freundschaftsspiel
14.03.2024
Foto: E. Garamvölgyi
Text: E. Garamvölgyi
Volleyball-Freundschaftsspiel gegen die MS Völkendorf am 12.03.
Die Schülerinnen und Schüler der 4 a-b Klassen haben wieder sehr diszipliniert und erfolgreich gespielt und 3:1 gewonnen 🏅🏅🏅.
Wir gratulieren!
Vielen Dank der MS Völkendorf für Einladung und die Gastfreundschaft.
4a: Besuch des Altenwohnheimes
8.03.2024
Fotos: T. Naschenweng
Text: T. Naschenweng
Die 4a der MS Arnoldstein war im Rahmen des sozialen Lernen Unterrichts am 5.03.2024 zu Besuch im Altenwohnheim SeneCura Arnoldstein. Nachdem die Schülerinnen und Schüler kurz über die Berufsmöglichkeiten im Altenwohnheim informiert wurden, haben sie gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren einen netten Spielenachmittag verbracht und dadurch den älteren Menschen viel Freude bereitet.
Wir bedanken uns beim Team des Altenwohnheimes für den netten Empfang und die Versorgung mit Knabbereien und Süßem.
Programmieren mit dem micro:bit
04.03.2024
Fotos: S. Gröber
Text: S. Gröber
Im Unterrichtsfach "Digitale Grundbildung" haben die Schülerinnen und Schüler der 4b mit dem BBC micro:bit gearbeitet. Der micro:bit ist ein kleiner Computer mit vielfältigen Funktionen und Fähigkeiten. Er ermöglicht es den Lernenden, Ideen zu entwickeln, einen Algorithmus zu entwerfen, den Code direkt im Webbrowser zu erstellen und auf einem realen micro:bit auszuführen.
In unseren Stunden haben wir spannende Projekte umgesetzt, z.B. Klassenordner zufällig bestimmen lassen oder das Spiel "Heiße Kartoffel" programmiert.
Schneemänner der Kunstgeschichte
28.02.2024
Fotos: M. Kolig
Text: M. Kolig
Pünktlich zum lang ersehnten Schnee werden die "Schneemänner der Kunstgeschichte" fertig.
Die SchülerInnen der 4b arbeiten mit großer Begeisterung an dem Projekt und setzen richtig tolle Ideen um.
So entstehen Schneemänner im Stil von Pablo Picasso, Keith Haring, Andy Warhol, Piet Mondrian, Rene Magritte und Salvador Dali ....
Schwimmtage 1. Klassen
21.02.2024
Fotos: K. Steindorfer, D. Santner
Text: K. Schlese
Vom 19.02. - 21.02.2024 fanden für die 1. Klassen die Schwimmtage in der Drautalperle in Spittal/Drau statt.
Es wurde fleißig trainiert und auch die Baderegeln wurden wiederholt. Nach erfolgreich absolvierter Schwimmprüfung erhielten die fleißigen TeilnehmerInnen auch folgende Schwimmabzeichen: Frühschwimmer, Freischwimmer und Fahrtenschwimmer. Ein herzliches Dankeschön an unsere engagierten Schwimmtrainerinnen Frau Mag. Garamvölgyi und Frau Mag. Santner, die das Schwimmtraining koordinierten und ermöglichten.
Am letzten Tag durften wir auch dem österreichischen Schwimmer Heiko Gigler beim Schwimmtraining beobachten. Zum Schluss gab es noch ein Erinnerungsfoto mit ihm!
Odysseus
Text: S. Gröber
Fotos: S. Gröber
Einige SchülerInnen der 2. Klassen lasen in den letzten Monaten die Abenteuer des Odysseus.
Sie kennen nun das Trojanische Pferd, die verführerischen Gesänge der Sirenen und die böse Zauberin Kirke, wissen aber auch, wo manche der Schauplätze heute noch zu finden sind.
Für ihre Mappen mit den Lektüre-Aufgaben haben sie obendrein schöne Deckblätter gestaltet. Odysseus und seine Erlebnisse sind auch heute noch inspirierend!
Tag der offenen Tür
26.01.2024
Text: M. Truppe
Fotos: J. Andritsch, S. Gröber, C. Maurer
Am Freitag, 26.01.2024, konnten die VolksschülerInnen der VS Arnoldstein und der VS St. Leonhard am TAG DER OFFENEN TÜR Eindrücke über das Arbeiten an unserer Schule gewinnen und selbst aktiv an folgenden Stationen mitarbeiten:
- Lesen in der Bibliothek
- Gerätebahn im Turnsaal
- Versuche im Physiksaal
- Jause in der Küche
- Digitale Grundbildung am Laptop
- Arbeiten mit Coolplänen
- Herstellen von Werkstücken
- Sprache (Englisch, Italienisch, Slowenisch)
Fake-News
25.01.2024
Text: S. Gröber
Bilder: S. Gröber
Im Fach Digitale Grundbildung haben wir uns in allen dritten Klassen mit dem Thema Fake-News und Deep Fakes auseinandergesetzt.
Eine Aufgabe bestand darin, eigene Fake-News zu erstellen.
Einige sind richtig spektakulär geworden!
Media Literacy Award 2023
08.01.2024
Text: K. Schlese
Im letzten Schuljahr nahm die 4c an einem Medienwettbewerb - dem Media Literacy Award - teil. Dieser Wettbewerb wird jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgeschrieben. Eingereicht werden können innovative medienpädagogische Projekte.
Die Schülerinnen und Schüler der 4c beschäftigten sich im Unterrichtsfach Soziales Lernen mit dem Thema "Handys und Medien im Alltag". Im selbst gedrehten Film "BE SMART" werden Vor- und Nachteile der Mediennutzung dargestellt. Das mit großer Kreativität und Engagement aller Schülerinnen und Schüler entstandene Video möchten wir nun präsentieren.
Video BE SMART
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2024 wünscht das
gesamte Team der MS Arnoldstein!
Nächster Schultag: 08.01.2024
Zünd ein Licht an ....
22.12.2023
Fotos: A. Erlacher
Text: K. Schlese
Mit diesem Lied, gemeinsam gesungen von allen 1. und 2. Klassen, endete der Unterricht in diesem Jahr an der MS Arnoldstein.
Heuer gab es erstmalig ein Jahresabschlusskonzert im Turnsaal, bei dem gemeinsam gesungen, vorgelesen, getanzt und musiziert wurde. Vielen Dank an all die Schüler*innen und Lehrer*innen, die so zahlreich und engagiert diese Veranstaltung zu einem ganz besonderem Erlebnis für uns alle machten!
Anbei ein Tanz zum Song "Let it snow", der im Sportunterricht der 2. Klassen einstudiert wurde.
Tanz 2ab
Weihnachtsgeschenke
22.12.2023
Fotos: S. Samonik
Text: S. Samonik
Die Schülerinnen und Schüler der 4b haben in den letzten Wochen fleißig Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben gebastelt.
Was sich wohl hinter den selbst gestalteten Verpackungen verbirgt?
Eine etwas andere Mathematikstunde....
22.12.2023
Fotos: K. Schlese
Text: K. Schlese
Eine etwas andere Mathematikstunde genossen die Schüler*innen der 1. Klassen kurz vor den Weihnachtsferien. Durch die korrekte Anwendung der "KLAPUNSTRI" - Rechenregel (Klammer- vor Punkt - vor Strichrechnung) konnten die Schüler*innen ihre Rechenfertigkeiten bei einem Brettspiel trainieren.
Zusätzliche Aufgaben warteten auch auf jene Schüler*innen, die einen 5er bzw. 6er würfelten - denn dann hieß es aufstehen und eine Bewegungsaufgabe lösen!
Tiramisu e Panettone!
21.12.2023
Fotos: S. Gröber
Text: S. Gröber
Vor Weihnachten schauen wir im Italienischunterricht natürlich nach Italien und erarbeiten, wie dort das wichtigste Fest des Jahres begangen wird.
Für das große Abendessen, das "cenone", wären die ItalienischschülerInnen der 4. Klassen schon bereit und würden eine leckere Nachspeise mitbringen:
Gemeinsam haben wir ein Tiramisu zubereitet und am Tag danach auch in weihnachtlicher Stimmung genossen. Wir danken Alex & Davide, die uns noch einen Panettone mitgebracht haben!
Wir wünschen von Herzen / Auguriamo di cuore
Buon Natale! Frohe Weihnachten!
Eislaufen in Villach
19.12.2023
Fotos: C. Maurer
Text: K. Schlese
Im Dezember besuchten die Schülerinnen der 2a und 2b im Rahmen des Turnunterrichts den Eislaufplatz in Villach.
Still, still, alles wird still, ....
19.12.2023
Fotos: D. Santner, K. Schlese
Bildungsmesse an der MS Arnoldstein
23.11.2023
Fotos: K. Schlese
Text: K. Schlese
Am Donnerstag, 23.11.2023, fand an der MS Arnoldstein eine Bildungsmesse statt. Ziel war es, den Schüler*innen der 3. und 4. Klassen einen kleinen Überblick über weiterführende Schulen zu geben. Herzlich bedanken wollen wir uns bei allen Schulen, die uns besuchten und bei Frau Wohlmuther, die diese Veranstaltung organisierte! Folgende Schulen haben sich in unserem Haus vorgestellt:
HAK Villach, HTL Villach, PTS Villach, CHS Villach, HLW Hermagor, BORG Hermagor, LFS Stiegerhof, KTS Villach,
Bildungszentrum Ehrental, HLW St. Peter und die Schule für Sozialberufe.
Projekttag 2ab: Antenne Kärnten macht Schule
23.11.2023
Fotos: A. Erlacher
Text: A. Erlacher
Am 17.11.2023 durften die zweiten Klassen das Antenne Kärnten Studio in Klagenfurt besuchen. Die SchülerInnen lernten das Privatradio Antenne Kärnten kennen und bekamen einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen.
Einige Kinder waren sogar im Radio zu hören:
Besuch der HTL Villach
16.11.2023
Fotos: T. Naschenweng
Text: T. Naschenweng
Im Rahmen des Berufsorientierungsprojekts besuchten die vierten Klassen die HTL Villach. Die Schüler konnten in alle angebotenen Abteilungen der HTL hineinschnuppern und bekamen einen besseren Einblick in die einzelnen Ausbildungsbereiche der HTL. Außerdem konnten sie auch selber beim Zeichnen und Basteln kreativ werden.
Vortrag "ABC gegen Schulstress"
9.11.2023
Text: M Tischler
Stress in der Schule? Im Kindergarten? Mit Freunden? Angst vor Prüfungen? Stress in ungewissen und neuen Situationen? Das muss nicht sein!
Vor kurzem durften wir die erfahrene Notärztin, Kinderbuchautorin und Puppenspielerin Dr. med. Sibylle Mottl-Link in unserer Bibliothek begrüßen. Ausgestattet mit vielen nützliche Tipps für mehr Gelassenheit, präsentierte sie unseren Schüler/innen aus den 3. Klassen ihr Buch „ABC gegen Schulstress“. Stressmonster und Schlange „Cora“ begleiteten die schlagfertige Autorin bei ihrem Vortrag. Mit ihrem Programm gab sie den Jugendlichen echte Hilfestellungen und außerdem gab es viel zum Lachen!
Komm zur Kultur! – Auf den Spuren Alter Meister!
25.10.2023
Im Rahmen des neuen Unterrichtsfaches „Kunst und Gestaltung“ nehmen die SchülerInnen der 3b im Museum des Nötscher Kreises an einem museumspädagogischen Workshop teil. Es entstehen kleine Kunstwerke! Beim anschließenden Kulturspaziergang entdecken wir versteckte Fresken, moderne Kunstwerke, eine historische Schmiede und die alte Architektur des Dorfes Saak.
Fotos: M. Kolig
Text: M. Kolig
Es raschelt im Deutschunterricht!
09.10.2023
Stichwort "Medienkompetenz": In den 3. Klassen werden aktuell von den Deutschlehrerinnen Zeitungen verteilt:
Dank des Projekts MISCHA kommen unsere SchülerInnen der 3. Klassen zu diesen kostenlosen Exemplaren, und im Unterricht werden sie genauer unter die Lupe genommen.
Fotos: S. Gröber
Text: S. Gröber
Wandertag 4a & 4b
2.10.2023
Die SchülerInnen unserer heurigen Abschlussklassen wanderten um den schönen Presseggersee, aber auch zu einem Wasserfall-Abfluss.
Eine ganz sportliche Gruppe schaffte es über einen kurzen Klettersteig bis ganz hinauf - der Wasserfall Zuchen ist mit seiner Fallhöhe von 60 m wahrlich beeindruckend.
Die Füße konnten sich nachher noch im Strandbad Hermagor erfrischen lassen.
Fotos: S. Gröber
Text: S. Gröber
Wandertag 2ab
22.09.2023
Wanderung der 2.Klassen von Arnoldstein über Hohenthurn nach Draschitz und über Thörl Maglern und den Römerweg wieder zurück! Tolle Leistung!
Fotos: M. Truppe
Text: M. Truppe
Wandertag 1abc (Warmbad - Neuhaus)
22.09.2023
Am Donnerstag, 21.09.2023, machten die 1. Klassen eine Wanderung von Villach-Warmbad nach Neuhaus.
Zwischenstopps: Maibachl, Römerweg, Federaun, Gailradweg, Neuhaus.
Im Rahmen der "Umsteigertage" nutzten wir kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel bei der Anreise von Arnoldstein nach Warmbad und auch bei der Rückfahrt von Neuhaus nach Arnoldstein.
Fotos: K. Schlese
Text: K. Schlese
Wandertag 1abc
15.09.2023
Die Kennenlernwoche der 1abc ging sportlich zu Ende.
Am Freitag, 15.09.23, machten wir eine schöne Wanderung nach Pöckau und zurück.
Foto: S. Samonik
Text: K. Schlese