Verabschiedung 4. Klassen

08.07.2023

Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen! Wir wünschen euch alles Liebe und Gute, vor allem aber Gesundheit und Erfolg 
für eueren weiteren Lebensweg!

Schreibwettbewerb »Pisana Promlad«

08.07.2023

Mit der 4. Klasse nahmen wir an einem Schreibwettbewerb »Pisana Promlad« auf Slowenisch teil. Die Schüler zeigten hervorragende Leistungen und erhielten Auszeichnungen und Preise. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs war „Sieg“ / »Zmaga«.

 

Zmaga je v življenju 
 pomembna reč, 
 saj se za zmago,
 velikokrat je treba marsičemu odreč. 
 
 Še slajša je zmaga,
 če se skupinsko tekmuje,
 saj se vsak lahko tukaj 
 najbolje dokazuje. 
 
 Vselej v vsemu 
 prvi ne moreš biti
 je pa lepo za zmago 
 se potruditi.
 
(Ajša Omerinovic, 4. c)

Text. C. Benet
Bilder: C. Benet

Alternativtage 4. Klassen

06.07.2023

Die letzten Tage gemütlich gemeinsam verbringen, bevor ein neuer Lebensabschnitt beginnt, so lautete das Motto der 4. Klassen für die Alternativtage.
Am Mittwoch wanderten die 4a und die 4c auf das Dreiländereck, während die 4b im Escape Room in Villach ihren Vormittag verbrachte.
Am Donnerstag begaben wir uns in die Kärnten Therme, um einen entspannten und lustigen Vormittag zu verbringen.

Text. K. Schlese
Bilder: K. Schlese, K. Steindorfer

Noel und Fabian geben den Ton an

06.07.2023

In der letzten Musikstunde in diesem Schuljahr brachten Kletz Noel, Schüler der 2c, und Koller Fabian, Schüler der 2b, ihr E-Gitarren mit in den Unterricht. Beide lernen dieses Instrument in der Musikschule Dreiländereck. Dass man mit E- Gitarren laute Töne und Klänge produzieren kann, stellte man während der musikalischen Kostproben auch in anderen Klassen fest! :-) 
Lieber Noel und lieber Fabian, bleibt weiterhin so begeisterte Musiker und wir wünschen euch viel Erfolg für eure musikalische Zukunft!

Text: K. Schlese
Bilder: K. Schlese

 

Alternativtag 2.Klassen

06.07.2023

Flurreinigung stand heute auf der Tagesordnung der 2. Klassen.
 Von der Schule über Gailitz bis hin zur Slizza und wieder zurück wurde fleißig Müll gesammelt! Belohnt wurden die Kinder mit einem Eis vom Eissalon Lisa! Danke der Marktgemeinde Arnoldstein! 

Text: I. Wohlmuther
Bilder: I. Wohlmuther

Sporttag an der MS Arnoldstein

04.07.2023

Am Dienstag, 04.07.2023, fand der alljährliche Sporttag an der MS Arnoldstein statt, mit anschließendem Fußball-Turnier. Folgende Sportaktivitäten absolvierten alle Schülerinnen und Schüler: Parcours im Turnsaal, Dauerlauf, Sackhüpfen, Frisbee, Wasserspiel, Zielschuss mit dem Volleyball, Basketball, Fußball, Planken und Balancieren.
Folgenden Platzierungen erarbeiteten sich unsere Klassen:

1. Platz: 4a (KV Karin Steindorfer)
2. Platz: 3b (KV Gert Gitschthaler)
3. Platz: 3a (KV Thomas Naschenweng)

Ein großer Dank gilt unsere Sportlehrerin Fr. Maurer, die diesen Sporttag organisierte und auch unseren Sportlehrer Hr. Kolar, der als Schiedsrichter für ein faires Fußballspiel sorgte. Gratulation den Fußballspielern der 3ab, die dieses Jahr gewonnen haben.

Text: K. Schlese
Bilder: S. Gröber, K. Schlese, I. Wohlmuther

 

 

Volleyball-Turnier 3. und 4. Klasse

04.07.2023

Spannendes Volleyball-Turnier zwischen den 3. und 4. Klassen. Gute Stimmung, Fair Play und schönes Spiel. Der Sieg geht diesmal an die 4. Klasse. Wir gratulieren! 

Text: E. Garamvölgyi
Bilder: E. Garamvölgyi, K. Schlese


Cool-Sports Skatekurs 2023

03.07.2023
 
Im Rahmen des Cool-Sports wurde in diesem Schuljahr ein Skatekurs unter der Leitung von Friedl Kolar durchgeführt. 
Auch dieses Jahr nahmen wieder viele Kinder bei den Ausflügen nach Villach auf den Wasenboden und Klagenfurt in die Skatehalle teil. 
Die Kids hatten viel Spaß beim Skaten, lernten viele neue Tricks dazu und trotz einiger Slams gab es keinerlei Verletzungen.
Wir bedanken uns beim Elternverein für die finanzielle Unterstützung.

Text: T. Naschenweng
Bilder: T. Naschenweng

 

Cool-Sports-Bikekurs 

03.07.2023

 

Im Rahmen des Cool-Sports wurde heuer wieder ein Mountainbikekurs durchgeführt. 
Nachdem wir unsere die Fahrradtechnik zuerst bei der Schule und dann in der Area One am Kumitzberg verbesserten, machten wir zuerst einen Ausflug zum Lake.bike Trailcenter Ossiacher See und als Abschluss zur Mountainbike Zone auf die Petzen. 
Die teilnehmenden Schüler hatten dabei viel Spaß und trotz einiger kleiner Stürze gab es auch keinerlei Verletzungen. 
Unser Dank gilt der Gemeinde Arnoldstein fürs Verleihen des Vereinsbusses sowie Florian Merlin, der uns beim Transport der Schüler*innen unterstützte. 

Text: T. Naschenweng
Bilder: T. Naschenweng

Meeresbiologische Projektwoche der dritten Klassen

03.07.2023

 

Die 3a und 3b waren in der Woche vom 19. bis 23. Juni auf Besuch bei der meeresbiologischen Station in Glavotok auf der Insel Krk/Kroatien.
Neben interessanten Einblicken in die Flora und Fauna des adriatischen Meeres standen auch mehrere Schnorchelausflüge in der Bucht von Glavotok am Programm.
In der Freizeit konnten sich die Schüler*innen mit Beachvolleyball und Fußball beschäftigen, oder einfach das traumhafte Wetter genießen und sich im angenehmen Meer abkühlen. Am Mittwoch stand auch ein Besuch auf einer Wasserburg am Programm.
Die lauen Sommerabende wurden in der Ortschaft Nivice verbracht, in welcher auch die Unterkunft war.
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Elternverein für die finanzielle Unterstützung der Projektwoche.

Text: T. Naschenweng
Bilder: T. Naschenweng

 

Sportwoche der 1ab in Maria Lankowitz

03.07.2023

Danke dem Elternverein für die finanzielle Unterstützung!!!

Text: E. Garamvölgyi
Bilder: E. Garamvölgyi, A. Erlacher

 

Lesewettbewerb / Bralna značka “S knjigo v svet“

30.06.2023

Im Rahmen des Slowenischunterrichts haben wir in der 1. und 2. Klasse am slowenischen Lesewettbewerb „Bralna značka“ / Leseabzeichen teilgenommen.
In der zweiten Klasse hatten wir zu diesem Thema auch einen Cool-Plan, mit dem die Schüler und Schülerinnen Präsentationen zu ihren Büchern vorbereitetet haben. 

Text: C. Benet
Bilder: C. Benet

Statistik 2. Klasse

27.06.2023

Mathematik kann auch einmal im Freien statt finden. Wir beobachteten 30 Minuten lang die Farben aller Autos, die durch Arnoldstein fuhren. Die gesammelten Ergebnisse wurden anschließend mit einem Diagramm dargestellt.


Text: K. Schlese
Bilder: I. Wohlmuther

Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein der MS Arnoldstein!!!

23.06.23

 

Vor kurzem wurden den Schülerinnen und Schülern der MS Arnoldstein 30 Stück micro:bits, finanziert vom Elternverein, übergeben.  
Damit können sie nun erste Erfahrungen im Programmieren sammeln. 

Text: D. Santner
Bilder: D. Santner

Flurreinigung 1ab

23.06.23

 

Im Zuge des Jahresprojekts "Natur & Leben" machten sich die Kinder der ersten Klassen am 14. Juni 2023 auf den Weg durch das Gemeindegebiet von Arnoldstein, um Müll zu sammeln.
Plastikflaschen am Straßenrand, zahlreiche Zigarettenstummel am Gehweg und vieles mehr konnte gefunden werden. 
 
Wir bedanken uns herzlich bei der Marktgemeinde Arnoldstein für die gute Jause! 

Text: A. Erlacher
Bilder: A. Erlacher

 

Ludwig van Beethoven

19.06.2023

In den 2. Klassen lernten wir den Komponisten Ludwig van Beethoven genauer kennen. Mit den Informationen bastelten wir dann ein Lapbook. Voller Freude können wir nun stolz unsere schönen Ergebnisse präsentieren!

Text: K. Schlese
Bilder: K. Schlese


 

Luoghi interessanti / Interessante Orte 

16.06.2023

Die ItalienischschülerInnen der 3. Klassen haben im Frühling einen interessanten Ort vorgestellt, nun haben sie dazu auch "Lapbooks" gestaltet: 
 
Diese Wandbilder im Gang im 1. Stock lassen Interessantes zu den Orten entdecken und sie entführen u.a. auf die äolischen Inseln, nach Grado, Udine, Pompej, auf den Vesuv, zu den Drei Zinnen, nach Lignano, Bozen, Verona und auf den Monte Bianco. 

Text: S. Gröber
Bilder: S. Gröber

Ein Erdbeertraum!

14.06.2023

Am Mittwoch, den 14.06.2023, besuchte ein Teil unserer 4. Klassen das Erdbeerland in Hart. Nach der 6. Stunde sind wir im Unterrichtsfach Ernährung und Hauswirtschaft  mit unseren Fahrrädern losgefahren. Vor Ort haben wir dann fleißig Erdbeeren gepflückt. Anschließend sind wir zurückgefahren und haben einen leckeren Erdbeereisbecher kreiert.

Text: S. Pippan, M. Simonic (Schüler/in 4b)
Bilder: A. Koller, M. Kolig