Alternativtage 3abc
06.07.22, 07.07.22
Sportlich geht dieses Schuljahr für die 3. Klassen zu Ende! Beim Tag des Sportes am Mittwoch, 06.07.22, in der Alpen Arena Villach konnten 40 Sportarten ausprobiert werden, u.a. Stockschießen, Bogenschießen, Fechten, Skispringen, Tischtennis, Badminton, Triathlon, Inlineskating & Skiroller u.v.m.
Am darauffolgendem Tag besuchten wir die Österreichische Wasserrettung in Faak am See. Schwimmtechniken wurden wiederholt und gefestigt, Rettungsgriffe eingeübt und zum Abschluss gab es noch eine Führung durch die Einsatzzentrale. Ein herzliches Dankeschön für diesen lehrreichen und interessanten Vormittag!
Alternativtage 1a
06.07.2022
Die 1a war heute am Dreiländereck. Beginnend bei der Talstation begaben sich alle Schüler*innen der Klasse mit ihren Klassenlehrerinnen auf den Weg zur Bergstation - zu Fuß! Das war eine wirklich tolle Leistung! Gratulation!
Sporttag der MS Arnoldstein
05.07.2022
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder der alljährliche Sporttag an der MS Arnoldstein statt. Verschiedene Sportstationen waren zu absolvieren, wie Dauerlauf, Wasserspiele, Fußball Weitschuss, Zielwurf Frisbee, Jutesack-Hüpfen, American Football, Plankchampion, Volleyball - Zielschießen und Basketball - Korbleger. Vielen Dank für die tolle Organisation!
Berufe-Atelier
04.07.2022
Bildunterschrift: Mag. Tanja Sommeregger (BBOK) überreicht das fertige Kunstwerk an Schulleiter MMag. Walter Millechner und Berufsorientierungslehrerin Mag. Julia Andritsch.
Die 3a und die 3b Klassen der Mittelschule Arnoldstein nahmen im Sommersemester am „Berufe-Atelier“ teil und bearbeiteten das Thema „Berufsorientierung“ besonders kreativ. Organisiert wurde das Projekt von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) in Zusammenarbeit mit dem Künstler Heimo Luxbacher.
Die Jugendlichen, die vor der Berufs- und Bildungswahlentscheidung stehen, widmeten sich dem Thema „Arbeit“ gemeinsam mit älteren Menschen, die im Berufsleben sind bzw. auf das Berufsleben zurückblicken. Die Erwachsenen teilten ihren Erfahrungsschatz und gaben spannendende wie auch persönlichen Einblicke in die eigenen Werdegänge. In einem lockeren Rahmen wechselten sich Alt und Jung zum Thema aus. Fragen von den Schülerinnen und Schülern waren zum Beispiel „Konnten Sie Ihren Wunschberuf erlernen oder haben Sie einen anderen beruflichen Weg eingeschlagen?“ und es stellte sich heraus, dass schon früher Karrierewege nicht immer geradlinig waren. Unter professioneller Begleitung des Künstlers wurde dieser Austausch gestalterisch aufbereitet. Alle Teilnehmenden fanden Symbole für typische Tätigkeiten des jeweiligen Berufs. Die Berufswünsche der Schülerinnen und Schüler waren breit gefächert von traditionellen Handwerksberufen, Berufen im Dienstleistungsbereich bis zu Berufen rund um das Thema Software-Entwicklung. Eine Auswahl der entstandenen Bilder wurde von Heimo Luxbacher zu einem Kunstwerk anfertigt und dieses wurde vor den Sommerferien der Schule überreicht.
[Ergänzende Info: Alle Kosten, die den Einsatz des Künstlers betreffen sowie Materialkosten wurden vom Land Kärnten – Abt. 13 übernommen. Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten ist im gesamten Bundesland in allen Mittelschulen und Gymnasien tätig und wird beauftragt und finanziert durch das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV).]
4ab - Sporttage Maria Lankowitz
22.06.2022-24.06.2022
Die 4. Klassen verbrachten 3 Tage in Maria Lankowitz in der Steiermark. Auf dem Programm standen neben vielen gemeinsamen Aktivitäten (Fußball, Volleyball, Outdoor Schach, Badminton, Tischtennis...) Bowlen in der Bowlinghalle in Lieboch, Minigolf in Köflach, Schwimmen im Pibersteinsee, sowie ein Besuch in der Glasbläserei und der Hundertwasserkirche in Bärnbach.
3abc - Sportwoche Lignano
20.06.2022-24.06.2022
Endlich konnte wieder einmal eine Sportwoche in Lignano statt finden. In den 5 Tagen standen verschiedenste Sportarten am Programm: Beach Basketball, Zumba, Beach Rugby, Hip Hop, Material Art, Stand-Up-Paddle and Beach Frisbee. Das Highlight der Woche war der Besuch von Aquasplash in Lignano mit einer anschließenden Disco am Abend.
Erlebniswanderung 2a
02.06.2022
Die Klasse 2a unternahm am 2.6.2022 eine Erlebniswanderung in die Oberschütt mit dem Outdoorguide Herwig Kamnig von der Ride.company.
Im Vordergrund stand das gemeinsame Erleben der heimischen Natur, sowie gruppendynamische Tätigkeiten und Teambuilding.
Außerdem unternahmen wir auch eine Barfußwanderung in einem kleinen Bach.
Unser Dank gilt dem Elternverein der uns durch seine Unterstützung diesen Ausflug ermöglicht hat.
Bilder: Copyright @Ride.company
Dem Mikroplastik auf der Spur
02.06.2022
Am 2. Juni 2022 haben die SchülerInnen des Leistungskurses „Natur & Leben“ mit SchülerInnen der 3b/3c eigene Kosmetikprodukte von zu Hause mitgebracht und mit der kostenlosen APP „ToxFox“ auf ihre Inhaltsstoffe getestet.
Zu den Ergebnissen: Dem Mikroplastik auf der Spur
Workshop „Vom Korn zu Brot und Gebäck“
06.05.2022
Am Freitag, 6. Mai, durften wir die Kärntner Seminarbäuerinnen an unserer Schule willkommen heißen. Gemeinsam mit unseren 1. Klassen hielten sie den Workshop „Vom Korn zu Brot und Gebäck“.
Mit viel Freude und Engagement kochten und backten die Kinder unter Anleitung der erfahrenen Bäuerinnen tolle Rezepte mit regionalen Produkten. Schließlich wurden die schmackhaften Ergebnisse schön serviert und gemeinsam verspeist.
Ein gelungener Vormittag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!
2. Klassen - Lehrausgang Bienen
05.05.22/06.05.22
Im "Bienen-Fieber"
Die 2. Klassen waren in der ersten Mai-Woche im „Bienen-Fieber“! Sie waren auf einem Lehrausgang am Arnoldsteiner Bienenlehrpfad im Konventgarten unterwegs.
Bienenexperte Valentin Koller begeisterte alle für die Bienenvölker und ihr wichtiges Tun und brachte uns sogar einen Bienen-Schaukasten, Pollen, Waben und allerfeinsten Honig mit.
Wer liebt ihn nicht, den feinen Bienenhonig?! Die fleißigen Honigbienen sind für uns Menschen aber nicht nur wegen dem süßen, köstlichen sowie "zeitungsverpickenden" Honig extrem wichtig:
Sie befruchten unsere Obstbäume und Beeren, und ganz viele andere Pflanzen in der Natur. Das Leben im Bienenstock ist ein ganz besonderes - das haben wir so eindrucksvoll geschildert bekommen, sogar mit einem Schau-Bienenstock und einer "blauen" Königin, sodass wir die kleinen Bienen richtig ins Herz geschlossen haben.
Wir danken Herrn Koller auch sehr für die leckeren Honigbrote!
Bei einem zukünftigen Bienenstich werden wir bestimmt keine bösen Flüche über die Bienen ausstoßen, wir versprechen es!
Projekttag 3. Klasse - Gesunde Jause
05.04.2022
Stolz präsentierten die 3. Klassen bereits zum 2. Mal in diesem Schuljahr ihre "Gesunde Jause". Das Buffet war wieder einmal sehr abwechslungsreich und vor allem gesund!
Cool Sports Snowboard
8.03.2022
Auch in diesem Winter waren unsere Schülerinnen und Schüler aktiv und begaben sich an mehreren Nachmittagen im Rahmen der unverbindlichen Übung Cool Sports auf das Dreiländereck!
Unfallfrei und gut trainiert starten wir nun in den Sommer!
Faschingsdienstag
1.03.2022
Einen bunten und außergewöhnlichen Vormittag genossen die Schülerinnen und Schüler an diesem Faschingsdienstag! Versüßt wurde uns dieser Tag mit einer Krapfenspende des Elternvereines. Auf diesem Weg möchten wir uns recht herzlich dafür bedanken!
Unverbindliche Übung Tanzen
11.01.22
In diesem Schuljahr wird zusätzlich zu COOL-Sports, Volleyball und Schwimmen auch Tanzen angeboten. Die Schüler/innen lernen gemeinsam eine neue Choreographie und dürfen auch ihre eigenen tänzerischen Erfahrungen mit in die Gestaltung einbringen. Sie würden sich sehr freuen, wenn sie in diesem Schuljahr die Gelegenheit bekommen würden, ihre einstudierten Tänze den Rest der Schule zu präsentieren.
Digitale Schule
21.12.2021
Digitale Bildung wird bei uns groß geschrieben. Im Rahmen der Initiative „Digitales Lernen“ des BMBWF wurden die SchülerInnen der ersten und zweiten Klassen mit Laptops ausgestattet.
Dem IT-gestützten Unterricht steht nun nichts mehr im Wege.
Die Freude ist groß, endlich mit den Geräten arbeiten zu können.
Bildungsmesse MS Arnoldstein
9.11.2021
In der Zeit von 18.00 - 20.00 hatten unsere SchülerInnen der 3. und 4. Klasse die Möglichkeit, sich über weiterführende Schulen zu informieren. Vielen Dank an Frau Wohlmuther, die die Bildungsmesse an unserer Schule organisierte. Folgende Schulen waren an diesem Abend vertreten: KTS Villach, CHS Villach, HAK/HAS Villach, HTL Villach, PTS Villach, BORG Hermagor, HLW Hermagor, HLW St. Peter und LFS Ehrental.
„Tag der offenen Tür“ in der Fachschule für Tourismus
Warmbad Villach 21.10.2021
Am 21. Oktober fand in der Fachschule für Tourismus ein Tag der offenen Tür statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen konnten bei Praxis-Einheiten die Fachschule kennen lernen. Am Programm standen Cocktailmixen, moderne Serviettenfalttechnik, ein kulinarischer Einblick in die Kunst des Kochens und die spannende und abwechslungsreiche Arbeit an der Rezeption.
Der Wald zum Angreifen 15.10.2021
Der Wald zum Angreifen - in den 2. Klassen!
In den 2. Klassen geht es im BU-Unterricht gerade um den Wald. Passend zu diesem Schwerpunkt besuchten uns am 15. Oktober 2021 eine Jägerin, Sarah Rapatz, und ein Förster, Andreas Wraß.
Sie erzählten uns sehr anschaulich Spannendes über das „Ökosystem" Wald, die Bäume in unseren Wäldern, die Waldbewohner, als auch über die Gefahren und den notwendigen Schutz des Waldes. Wir wissen nun auch, wie wir uns im „Wohnzimmer der Rehe" richtig zu verhalten haben und warum über Wolf und Bär in unseren Wäldern gerade so stark diskutiert wird.
Andreas sprach auch von seinem Berufsalltag und seiner Leidenschaft dafür, interessierte SchülerInnen sind eingeladen später einmal bei ihm zu „schnuppern". Sarah begeisterte mit Details zum Jagen und den Jagd-Traditionen, der Respekt vor dem Tier stand im Mittelpunkt.
Was die SchülerInnen aber wohl mit Abstand am meisten zum Strahlen brachte, waren das ausgestopfte Murmeltier aus Sarahs Bestand, die Äste und Holzstücke, die richtig zuzuordnen waren, das 6-Ender-Hirschgeweih, das Reh-Bein und die kleineren Geweihe. Einige SchülerInnen waren bereits ExpertInnen und erkannten ganz schnell, dass es sich beim Fell um das eines Rehes handelte.
Die Zeit verging wie im Flug und wir danken unseren beiden Gästen sehr herzlich für den toll gestalteten Besuch!
Eindrücke unserer Schule 13.09.2021
Nach den Umbauphasen in den Sommermonaten 2018/19 und 2019/20 erstrahlt das Gebäude in neuem Glanz.
Die Klassenräume sind sehr hell und geräumig. Außerdem verfügt jede Klasse über eine digitale Tafel, die bei einem modernen und abwechslungsreichen Unterricht nicht fehlen darf.
.
In jedem Stockwerk befinden sich Gruppenräume, um den SchülerInnen ein offenes Lernen zu ermöglichen.
Unsere Schulküche wurde auch auf den neuesten Stand gebracht. In den 4. Klassen findet das Unterrichtsfach Ernährung und Hauswirtschaft statt.
EDV Raum
An der MS Arnoldstein befindet sich ein geräumiger Turnsaal und ein Gymnastikraum. Gerne wird im Unterricht auch der Sportplatz bei Schönwetter genutzt.
Bibliothek
Neben vielen Sachbüchern und Lexika befinden sich etliche Kinder- und Jugendromane, Kriminal- und Detektivgeschichten, Comics, Tier- und Phantasieromane in der 80 m² großen Bücherei.
Geleitet wird die neue Bibliothek von Frau Mag. Magdalena Tischler und ihrem Team, das sich aus Schülerinnen der 3. und 4. Klassen zusammensetzt.